Das Handlungsfeld
Schweine- & Geflügelhaltung
Handlungsfeld Schweine-/Geflügelhaltung
Die Haltung von Schweinen und Geflügel stand in den vergangenen Jahren unter starker Kritik. Von Seiten der Verbraucher werden immer höhere Anforderungen an Lebensmittel und deren Erzeugung gestellt. Die Bereitschaft, für Lebensmittel mehr zu zahlen, ist im Verhältnis jedoch nur wenig gewachsen.
Die Leitprojekte dieses Handlungsfeldes richten sich auf strategische Ziele, die in der Praxis auch realisierbar sind. Durch zehn Leitprojekte soll dazu beigetragen werden, dass die Akzeptanz für Lebensmittelerzeugung wieder steigt. Dies kann jedoch nur geschehen, wenn Schweine- und Geflügelhalter dabei geschäftsfähig bleiben. In der Praxis wird durch die folgenden Leitprojekte eine für den Landwirt ökonomische und für den Verbraucher vermittelbare Entwicklung angestrebt.
Leitprojekte des Handlungsfeldes
Schweine- & Geflügelhaltung
- Verzicht auf das Kupieren von Schwänzen bei Schweinen
- Verzicht auf die betäubungslose Kastration von Ferkeln
- Gruppenhaltung von Sauen im Deckzentrum
- Einführung eines Tiergesundheitsindexes
- Tiergesundheit und Tierverhalten zu wesentlichen Merkmalen der Zucht
- Einsatz von Medikamenten auf das therapeutisch notwendige Maß beschränken
- Genehmigung neuer, innovativer Ställe
WLV - Westfälisch-Lippischer
Landwirtschaftsverband e. V.
Schorlemerstraße 15
48143 Münster
Tel.: 0251/4175-01
Fax: 0251/4175–136
E-Mail: info@wlv.de
