Handlungsfeld
Pflanzenbau & Umwelt
Handlungsfeld Pflanzenbau und Umwelt
Böden, Wasser und Umwelt sind die fundamentalen Grundsteine der Landwirtschaft, in Westfalen-Lippe wie auch dem Rest der Welt. Daher richten sich die Leitprojekte dieses Handlungsfeldes auf die ökologischen Aspekte, die durch die Landwirtschaft beeinflusst werden. Dabei sollen die Maßnahmen dazu beitragen sich zu verbessern, wo landwirtschaftliches Arbeiten einen negativen Einfluss auf seine Umwelt haben kann, beispielsweise durch Bodenverdichtung und -erosion.
Unter dem Leitbild des modernen Ackerbaus sehen wir Chancen für konventionelle und biologische Arbeitsweisen. Das gesamte Handlungsfeld soll diese Chancen für jeglichen Ackerbau in Westfalen-Lippe langfristig und nachhaltig unterstützen. Dazu existieren konkrete Projekte, aber auch politische Initiativen, wie die langfristige Bereitstellung von Agrarumweltmaßnahmen.
Leitprojekte des Handlungsfeldes Pflanzenbau und Umwelt
- Flächenverbrauch senken. Initiative gegen Bodenerosion und -verdichtung
- Bodenfruchtbarkeit durch vielfältige Fruchtfolgen erhalten
- Verbesserung der Umsetzung des integrierten Pflanzenschutzes in der Praxis
- Bedarfsgerechter Einsatz von Wirtschafts- und Mineraldünger voranbringen
- Initiative zur Vermeidung von Punkteinträgen in Gewässer [Folgt]
- Gewässerentwicklung im Rahmen der WRRL [Folgt]
- Umsetzung der Rahmenvereinbarung zum Artenschutz
- Schaffung von Nahrungs- und Rückzugsräumen wie Brach- und Blühflächen zur Förderung von der Biodiversität [Folgt}
- Entwicklung einer freiwilligen Selbstverpflichtung zum Verhalten in der Außenwirtschaft
- Änderung der EU-Biopatentrichtlinie erreichen
WLV - Westfälisch-Lippischer
Landwirtschaftsverband e. V.
Schorlemerstraße 15
48143 Münster
Tel.: 0251/4175-01
Fax: 0251/4175–136
E-Mail: info@wlv.de
